

15. September 2022
Der Zweckverband Feuerwehr Werdenberg Süd beabsichtigt im Gebiet Rans-Oberräfis einen neuen Stützpunkt zu erstellen. Dieser soll die beiden heutigen Depots in Buchs und Sevelen ablösen. Im neuen Depot ist vorgesehen auch den Zivilschutz und die Rettung zu integrieren.
An einem öffentlichen Informationsanlass im Gemeindesaal Sevelen wurde die Bevölkerung am Montag, 12. September, erstmals umfassend über den geplanten Depot-Neubau im Gebiet Rans-Oberräfis informiert. Bereits vorgängig wurden die Feuerwehrangehörigen sowie die Anstösser über die Absichten des Zweckverbands Feuerwehr Werdenberg Süd orientiert. Dieser will im Gebiet Quadrätscha beim Abzweiger nach Rans ein neues Depot bauen. In diesem sollen die beiden heutigen Depotstandorte Buchs und Sevelen zusammengelegt werden. Weiter sollen der Zivilschutz und die Rettung als Mieter ins gemeinsame Gebäude einziehen. Markus Hofmänner, Buchser Stadtrat und Präsident des Zweckverbands, war es wichtig, am Informationsanlass aufzuzeigen, weshalb der Zweckverband Feuerwehr Werdenberg Süd überhaupt ein neues Depot erbauen will und weshalb der gewählte Standort aus Sicht der Fachleute der richtige ist.
Die Feuerwehr Werdenberg Süd will zwei der drei Depotstandorte zusammenlegen. In Rans/Oberräfis sollen die Stützpunkte Buchs und Sevelen unter einem Dach vereint werden. Ziel ist es, künftig Synergien noch besser zu nutzen, den nötigen Platzbedarf zu schaffen und die Abläufe den heutigen Vorgaben anzupassen.
Die beiden Feuerwehrdepots der Stadt Buchs und der Gemeinde Sevelen sind sanierungsbedürftig und müssten erweitert werden. An beiden bestehenden Depot-Standorten ist der erforderliche Ausbau aus Platzgründen nicht möglich. Dies war einer der Gründe, weshalb die Feuerwehren Buchs, Sevelen und Wartau vor gut vier Jahren die Strukturüberprüfung und die gemeinsame Zukunftsplanung in Angriff nahmen. Inzwischen haben sich die drei Feuerwehren zur Feuerwehr
Werdenberg Süd zusammengeschlossen. Im weiteren Prozess sollen nun die beiden Depotstandorte Buchs und Sevelen an einem gemeinsamen Standort in Rans/Oberräfis zusammengeführt werden. Der dritte Standort in Wartau bleibt weiter bestehen, damit die gesetzlich festgelegten Zeiten zwischen Alarmierung und Eintreffen der Rettungskräfte eingehalten werden können.
Herzlichen Dank allen, welche mir Ihre Stimme gegeben haben. Das sehr gute Wahlresultat freut mich sehr und ich gehe dadurch bestärkt meine Aufgaben im neuen Jahr an.
Ein Herzlicher Dank all jenen, welche mich in diesem Wahlkampf unterstützt, gefordert, gefördert und begleitet haben.
Peter Büchler, Quellenweg 17, Buchs / 19.11.2020 im W&O
Christian Rothenberger, Burgerweg 2, Buchs / 19.11.2020 im W&O
Hans Rothenberger, Kerbelstrasse 22, Buchs / 10.11.2020 im W&O